No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
By JOHN VANDIVER | STARS AND STRIPES Published: January 10, 2020
President Donald Trump now wants to rebrand NATO and possibly expand its purview to the Middle East. And he knows just what to call it. “’NATO’ right? And then you have ‘M.E.’ — Middle East. You’ll call it ‘NATO-ME,’” Trump said Thursday, adding: “What a beautiful name.” Continue reading →
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
Folgende Artikel aus der Mail von Claus sind lesenswert bzgl. Ramstein: Vollständiger Artikel: [1]https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2020-01-08/wir-due rfen-uns-gewalt-nicht-gewoehnen-pax-christi-zum-konflikt-zwischen-usa-u nd-iran ********************** [2]https://www.rheinpfalz.de/nachrichten/politik/artikel/drohnenangriff -auf-soleimani-friedensaktivist-erstattet-anzeige-gegen-ramstein/ Am 08.01.20, 17:30, Claus Kittsteiner via GlobalisierungundKrieg <> schrieb: Info C.K., 8.1.20 War Deutschland durch die Airbase Ramstein/Pfalz beteiligt? Weitere Pressestimmen zur Eskalation USA-Iran nach der Tötung von Qassim Soleimani “Es wurde schon der Vergleich bemüht: Wie würden wir reagieren, wenn das umgekehrt passiert wäre, wenn von iranischer Seite ein amerikanischer Politiker gezielt ermordet worden wäre? Wie würden wir reagieren, …Continue reading →
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
Auch t-online/nachrichten beschäftigen sich mittlerweile mit Defender 2020 und den Gegenaktivitäten. Zur Qualität des Artikels äußere ich mich besser nicht.
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
The Middle East is on the verge of a new disastrous conflict. 17 years after the invasion of Iraq, the US seems to be heading for a war with Iran. The extrajudicial execution of Qasem Soleimani with drone rockets, whatever his crimes have been, is a provocative act of war and a violation of international law. US President Trump is undermining the international legal framework on a regular basis. We can not tolerate that laws of the jungle and the logic of war will rule the world. War will further destabilize the Middle East and threaten stability in the world. Ordinary citizens will be the victims. War is only benefiting the war industry and militarism.
We say stop! We don’t want a war with Iran. Not in our name! The international network ‘No to War – No to Nato’ encourages peace organizations and other social movements to take the streets in a worldwide movement with a strong anti-war message. It supports the call issued by our friends of the US peace movement for a “Global Day of Action” against a war with Iran on Saturday, January 25th.
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
Mord an führenden Personen Irans, permanente Kriegsdrohungen gegen ein souveränes Land, mehr Truppen in die Region, wahnwitzige Pläne zur Zerstörung historischen Kulturguts – die US-Regierung und ihr Präsident Donald Trump steuern womöglich auf einen umfassenden Krieg zur imperialen Neuordnung der Region.
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
– Pat Elder (World Beyond War), Übersetzung Heinrich Buecker Vor 24 Jahren Ich erinnere mich, wie ich im Januar 1996 in Zupanja, Kroatien, am Ufer der Save stand und eine Truppe von 20.000 Soldaten der US-Armee und ihre Fahrzeuge beobachtete, als sie die Save nach Orasje, Bosnien-Herzegowina, überquerten. Die US-Armee hatte gerade den Bau einer Pontonbrücke abgeschlossen, um die im Krieg zerstörte Autobahn zu ersetzen. Die US-Amerikaner bauten die Brücke über die 300 Meter lange Save in nur wenigen Tagen. Sie war …Continue reading →
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
TELEPOLIS 08. Januar 2020 Jürgen Wagner Während allmählich immer mehr Details zum geplanten Großmanöver durchsickern, bereitet sich auch die Friedensbewegung auf das Ereignis vor, damit es nicht ungestört über die Bühne geht In diesem Jahr wird das Säbelrasseln gegen Russland zwischen Februar und Mai von dem größten US-Manöver seit etwa einem Vierteljahrhundert begleitet, dem zu allem Überfluss auch noch diverse NATO-Manöver angegliedert sein werden. Hierzulande wird “Defender 2020” vor allem in den Monaten April und Mai stattfinden, wobei Deutschland nicht …Continue reading →
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
IMI-Analyse 2020/01
von: Jürgen Wagner | Veröffentlicht am: 8. Januar 2020
Bei diesem Text handelt es sich um eine erweiterte Variante eines Beitrags, der zuerst bei Telepolis am 26. Dezember 2019 erschien.
Bei ihren „denkwürdigen“ Auftritten auf der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang 2014 forderte der damalige Bundespräsident Joachim Gauck, flankiert von Ursula von der Leyen und Frank-Walter Steinmeier, nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Militärpolitik. Deutschland solle der „Kultur der militärischen Zurückhaltung“ entsagen und sich künftig deutlich öfter (militärisch) auf der Weltbühne positionieren, so die damalige Botschaft, die seither maßgeblich die deutsche sicherheitspolitische Debatte prägt (Wir sind die Guten). Weiterlesen auf: www.imi-online.de/2020/01/08/grossverbaende-gegen-russland-deutschland-als-speerspitze/
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
von Ilja Alexander Tüchter, Die Rheinpfalz, Mittwoch, 08. Januar 2020
Seit mindestens einem Jahrzehnt wird darüber gestritten, ob und wie die Air Base im westpfälzischen Ramstein Teil des Drohnenkriegs der USA ist. Auch nach der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch einen Drohnenschlag in Bagdad wird über eine Mitwirkung spekuliert.
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
By IMMANUEL JOHNSON | STARS AND STRIPES Published: January 8, 2020
GRAFENWOEHR, Germany — The 2nd Cavalry Regiment will take over NATO’s mission in northeastern Poland this month, in support of the alliance’s effort aimed at deterring Russian aggression.
The Vilseck, Germany-based unit will send one infantry squadron with elements from regimental engineering and support squadrons, 2nd Cavalry spokeswoman Capt. Ellen Brabo said.
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
L’assassinat illégal du général iranien Soleimani est unacte de guerre des États-Unis qui ne saurait être toléré. Quels que soient les crimes de Soleimani, les États-Unis n’ont aucun droit légal ou moral de prendre de telles mesures unilatérales, ainsi que pour les récents bombardements de cinq installations iraniennes en Irak et en Syrie. L’Irak, la Syrie et l’Iran sont des nations souveraines et ces attaques américaines ont été des violations flagrantes du droit international, qui interdit de telles agressions. Le …Continue reading →
No to war - no to NATO NetworkPosted on by kristine
The illegal assassination of Iranian General Soleimani was an act of war by the United States that must not be tolerated. Whatever the crimes of Soleimani have been, the United States has no legal or moral right to take such unilateral action or for the recent bombings of five Iranian related facilities in Iraq and Syria. Iraq, Syria and Iran are sovereign nations and these U.S. attacks have been gross violations of international law, which prohibits such aggression. They have …Continue reading →